Kurse nach Kursgruppe
Kurse
Anzahl der gefundenen Kurse: 3
2548 Vortrag: Harmonie der Hormone
Veranstaltungstag: 23.05.2025
Das Hormonsystem ist ein ausgeklügelter Prozess, wo es ein harmonisches Zusammenspiel zwischen vielen Bereichen des Körpers braucht. Unser Körper ist ein Wunderwerk und ist immer darauf ausgerichtet, innere Balance herzustellen und aufrechtzuerhalten. Leider wirken tagtäglich viele Störfaktoren auf uns ein, die diese Balance aus dem Gleichgewicht bringen können.
Menstruationsschmerzen, Endometriose, Zysten, Myome, unerfüllter Kinderwunsch, PMS, PCOS und andere Beschwerden können daraus entstehen. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wo wir selbst ansetzen können, um den Körper zu entlasten und ihm die Möglichkeit zur Selbstheilung zu geben.
In diesem Vortrag bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Zusammenhänge im Hormonsystem und einen Einblick, auf welchen Ebenen (Ernährung, Lebensstil, Bewegung...) man selbst zu einer Harmonie der Hormone beitragen kann.
2552 Kochworkshop: Genuss zum Mitnehmen: snacks für Jause und Picknick
Veranstaltungstag: 03.06.2025
Kleine Gerichte, die einfach vorzubereiten und leicht zu transportieren sind, bereiten wir in diesem Workshop zu. Dabei dürfen Klassiker, wie Salate und Aufstriche nicht fehlen, du nimmst dir aber auch die eine oder andere Idee für besondere Hingucker im Picknick-Korb mit. Vielleicht trumpfst du schon zur nächsten Sommerparty oder einem Ausflug ins Grüne mit deinen Leckerbissen auf!
Wir bereiten u. a. verschiedene Aufstriche, Salate und Fingerfood zu - vegetarisch & saisonal.
2562 Das Gewaltschutzgesetz- Hilfe bei Gewalt in der Privatsphäre

Veranstaltungstag: 27.05.2025
Gewalt passiert meist dort, wo man sich sicher und geborgen fühlen sollte – in den eigenen vier Wänden. Die Statistik belegt: Opfer von Gewalt in der Privatsphäre sind in den meisten Fällen Frauen, Kinder und ältere Menschen. Gewalt wird nicht nur körperlich, sondern oft auch in subtileren Formen psychisch ausgeübt.
Es gibt ein breites Angebot an Hilfs- und Beratungseinrichtungen, wo man auch kostenlos und anonym beraten wird. Im Notfall sollte man jedoch immer die Polizei unter 133 rufen! Dies gilt für gefährdete Menschen, aber genauso für Zeugen und für Personen, die Kontakt zu gewaltbetroffenen Personen haben!
Was passiert, wenn die Polizei in einem solchen Fall einschreitet?
Die Polizei hat unterschiedliche Instrumente und Maßnahmen, die in solchen Situationen ergriffen werden. Welche das sind und wie auch nach Ausspruch eines Betretungs- und Annäherungsverbotes den Opfern geholfen bzw. Unterstützung angeboten wird, welche Behörden und Institutionen hier noch involviert sind und sich aktiv einbringen, das wird in diesem Vortrag erklärt.
Denn je mehr Menschen über die Möglichkeiten des Gewaltschutzgesetzes bescheid wissen, desto eher werden Opfer den Schritt wagen der Gewalt ein Ende zu setzen.