Volkshochschule Herzogenburg






Kurse nach Kursgruppe

Kurse

Anzahl der gefundenen Kurse: 8

2533 Besser lernen aber WIE? Lern-Fit-Training für Jugendliche 12-18 J.

AK extra Lernhilfe-Bonus

Veranstaltungstag: 11.04.2025

In diesem Kurs findest Du heraus welcher Lerntyp Du bist, erfährst, wie Du Stress los wirst und bekommst einen Überblick was wichtig ist, um in D-einen ‚lernfähigen Zustand‘ zu kommen.

Von einer erfahrenen, empathischen Trainerin (Mental- und Entspannungstrainerin, Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, Lebens- und Sozialberaterin) erhältst Du Tipps, wie der Lernprozess optimal strukturiert wird, wie die Lernfähigkeit gesteigert werden kann, wie Selbstorganisation funktioniert, wie man Lernstrategien hilfreich einsetzt und dass Motivation der Schlüssel zu allem ist.

Mit unterschiedlichen Tools und Techniken, wie zum Beispiel Entspannungsmethoden (u.a. Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Wimhoff-Methode, Entspannungsmusik von Neurotunes), Bewegungselementen (Tanzen, einfache Körperübungen) wirst Du unterstützt wieder in einen 'lernfähigen Zustand' zu kommen.
Zusätzlich wird der Schlaf verbessert, sowie Ruhe und Konzentration gefördert.

2540 Kochworkshop: Morgenstund' hat Gold im Mund

Veranstaltungstag: 08.04.2025

Besondere Leckerbissen für ein ausgiebiges Buffet beim gemütlichen Brunch sind neben einfachen, schnellen Rezepten für das tägliche Frühstück oder die Jause der Schwerpunkt dieses Kurses. Wir sehen uns an, welche Komponenten ein ausgewogenes Frühstück beinhaltet und wie wir das in die Praxis umsetzen können.
Wir decken unseren Frühstückstisch u. a. mit verschiedenen Müslis & Breien, Pancakes, pikanten Muffins und ein paar kulinarischen Ideen aus dem Orient. Diese Leckereien sind das Highlight beim nächsten Osterfrühstück oder zum Muttertag!

2542 Kinderbackkurs: Mein süßer Osterhase & die Körner

Veranstaltungstag: 09.04.2025

Back’ deinen eigenen Hasen aus Germteig & sammle spannendes Wissen zum Thema Getreide! Egal, ob du daheim schon fleißig in der Küche mitwerkst, oder das der Start deiner Küchenabenteuer wird: Komm’ & erlebe, wie aus Körnern Gebäck entsteht!
Wir lernen zusammen verschiedene Arten von Getreide kennen & stellen unseren eigenen Germteig her.

2543 Workshop: Pubertät und Periode (Ab 8J.) (Voll)

Veranstaltungstag: 10.04.2025

Die Pubertät ist eine besondere Übergangsphase im Leben und es ist wichtig, darüber zu reden. Körperliche und emotionale Veränderungen können bei Mädchen schon ab 8 Jahren beginnen. Wissen über das, was sie erwartet, stärkt das Selbstvertrauen und gibt Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper.

In diesem Workshop sprechen wir über die Veränderungen während der Pubertät und über den weiblichen Zyklus.
Wann verändert sich mein Körper? Was bedeutet die Monatsblutung und wie entsteht sie? Welche Menstruationsprodukte gibt es? Was braucht mein Körper in dieser Zeit und wie kann ich mich darauf vorbereiten?
Die Mädchen bekommen die Möglichkeit, sich spielerisch diesen Themen zu nähern und können all ihre Fragen stellen. Inkl. Infomaterialen und einem kleinen Geschenk für die erste Periode

Für Mädchen ab 8 Jahren.

Workshopleitung: Irmgard Poisel (Mama, Sexualpädagogin, Doula, Hormoncoach, MANNEA Practitioner, Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung und unter Supervision)

2545 Kochworkshop: Slow Carb statt Low Carb- Kohlenhydrate sind in aller Munde - Wir gehen dem Blutzucker auf die Spur!

Veranstaltungstag: 29.04.2025

Besprochen werden:
• Verschiedene Arten von Kohlenhydraten & worin sie enthalten sind
• Der Weg der Nährstoffe bei der Verdauung
• Wie kommt der Zucker ins Blut?
• So nutzt man Blutzuckerspiegel und Kohlenhydratqualitäten am besten für die eigene Gesundheit – praktische Tipps für den Alltag
• Blutzuckerspiegel & Gewichtsmanagement
• Diabetes-Info

2548 Vortrag: Harmonie der Hormone

Veranstaltungstag: 23.05.2025

Das Hormonsystem ist ein ausgeklügelter Prozess, wo es ein harmonisches Zusammenspiel zwischen vielen Bereichen des Körpers braucht. Unser Körper ist ein Wunderwerk und ist immer darauf ausgerichtet, innere Balance herzustellen und aufrechtzuerhalten. Leider wirken tagtäglich viele Störfaktoren auf uns ein, die diese Balance aus dem Gleichgewicht bringen können.
Menstruationsschmerzen, Endometriose, Zysten, Myome, unerfüllter Kinderwunsch, PMS, PCOS und andere Beschwerden können daraus entstehen. Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wo wir selbst ansetzen können, um den Körper zu entlasten und ihm die Möglichkeit zur Selbstheilung zu geben.

In diesem Vortrag bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Zusammenhänge im Hormonsystem und einen Einblick, auf welchen Ebenen (Ernährung, Lebensstil, Bewegung...) man selbst zu einer Harmonie der Hormone beitragen kann.

2552 Kochworkshop: Genuss zum Mitnehmen: snacks für Jause und Picknick

Veranstaltungstag: 03.06.2025

Kleine Gerichte, die einfach vorzubereiten und leicht zu transportieren sind, bereiten wir in diesem Workshop zu. Dabei dürfen Klassiker, wie Salate und Aufstriche nicht fehlen, du nimmst dir aber auch die eine oder andere Idee für besondere Hingucker im Picknick-Korb mit. Vielleicht trumpfst du schon zur nächsten Sommerparty oder einem Ausflug ins Grüne mit deinen Leckerbissen auf!
Wir bereiten u. a. verschiedene Aufstriche, Salate und Fingerfood zu - vegetarisch & saisonal.

2562 Das Gewaltschutzgesetz- Hilfe bei Gewalt in der Privatsphäre

Veranstaltungstag: 27.05.2025

Gewalt passiert meist dort, wo man sich sicher und geborgen fühlen sollte – in den eigenen vier Wänden. Die Statistik belegt: Opfer von Gewalt in der Privatsphäre sind in den meisten Fällen Frauen, Kinder und ältere Menschen. Gewalt wird nicht nur körperlich, sondern oft auch in subtileren Formen psychisch ausgeübt.
Es gibt ein breites Angebot an Hilfs- und Beratungseinrichtungen, wo man auch kostenlos und anonym beraten wird. Im Notfall sollte man jedoch immer die Polizei unter 133 rufen! Dies gilt für gefährdete Menschen, aber genauso für Zeugen und für Personen, die Kontakt zu gewaltbetroffenen Personen haben!
Was passiert, wenn die Polizei in einem solchen Fall einschreitet?
Die Polizei hat unterschiedliche Instrumente und Maßnahmen, die in solchen Situationen ergriffen werden. Welche das sind und wie auch nach Ausspruch eines Betretungs- und Annäherungsverbotes den Opfern geholfen bzw. Unterstützung angeboten wird, welche Behörden und Institutionen hier noch involviert sind und sich aktiv einbringen, das wird in diesem Vortrag erklärt.
Denn je mehr Menschen über die Möglichkeiten des Gewaltschutzgesetzes bescheid wissen, desto eher werden Opfer den Schritt wagen der Gewalt ein Ende zu setzen.