Volkshochschule Herzogenburg






Kurse nach Kursgruppe

Kurse

Anzahl der gefundenen Kurse: 17

25140 Cello

Von 04.09.2025 bis 25.06.2026

Erleben Sie die faszinierende Welt des Cellos und seinen warmen, ausdrucksvollen Klang in diesem Kurs für Erwachsene. Ob Sie als Anfänger:in die ersten Töne entdecken oder als Fortgeschrittene:r Ihr Spiel vertiefen möchten – der Unterricht richtet sich ganz nach Ihren Zielen und Ihrem Lerntempo.
Technik, Ausdruck und Freude am Musizieren stehen dabei im Mittelpunkt.

25141 Gesangscoaching – Pop&Jazz

Egal, ob du schon Bühnenerfahrung hast oder gerade erst anfängst – im Unterricht geht es um dich und deine Stimme.
Gemeinsam arbeiten wir an Themen wie Atmung, Artikulation, Gesangstechnik, Phrasierung, Rhythmusgefühl, Gehörbildung, Improvisation und Klanggestaltung.
Doch es geht um mehr als nur Technik: Deine Persönlichkeit steht im Mittelpunkt – ebenso wie Bühnenpräsenz, mentales Training und Achtsamkeit.
Wir entwickeln deinen ganz eigenen Stimmsound – ohne starren Idealen zu folgen.
Dein Repertoire gestalten wir nach deinen Interessen: Ob aktuelle Charts, Jazzstandards, Soulklassiker, Pop oder Musical – du machst jeden Song zu deinem eigenen.

2579 Töpfern im September

Von 29.09.2025 bis 13.10.2025

„Ein Kurs für alle, Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne kreativ sind und das Material Ton kennenlernen möchten.
Mit Aufbau- und Plattentechnik werden nützliche Dinge oder Dekoratives hergestellt.“

25139 Stimmbildung & Gesang (Klassik)

Dieser Kurs wird generell als Einzelunterricht abgehalten, die regelmäßigen Termine werden vor Start individuell mit der Kursleiterin vereinbart und können Mitte September für das ganze Schuljahr fixiert werden.

Unterrichtsort ist die Musikschule Herzogenburg, der Unterricht findet in dieser Saison von Oktober 2025 bis inkl. Mai 2026 wöchentlich statt.

Der Inhalt wird individuell gestaltet und beinhaltet Elemente aus der Stimmbildung, das Entdecken und Ausbauen der eigenen stimmlichen Fähigkeiten und Stärken, Atem- und Körperschulung und die Interpretation von Werken aus verschiedenen (klassischen) Epochen bis hin zur Moderne.

25138 Vocalensemble - Pop & Jazz

Wir starten jede Probe mit einem gemeinsamen Warm-up und verschiedenen stimmlichen Übungen, um Gehör, Rhythmusgefühl und Intonation zu stärken. Anschließend arbeiten wir an spannenden Arrangements und Liedinterpretationen aus dem Bereich Jazz, Pop, Musical und Soul im Ensemble.
Am Ende des Projekts gibt es ein kleines Abschlusskonzert, bei dem wir das Erarbeitete präsentieren – in lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß an der Musik.
Voraussetzungen:
• Regelmäßige Teilnahme an den Proben
• Interesse am mehrstimmigen Singen
• Erste Gesangserfahrung oder die Motivation, dich stimmlich weiterzuentwickeln
Ob du schon Chorerfahrung mitbringst oder gerade erst einsteigst – wenn du Spaß am gemeinsamen Singen hast, bist du herzlich willkommen!

2594 Schnupperworkshop: Autobiografisches Schreiben

Veranstaltungstag: 08.10.2025

Wollten Sie immer schon einmal ausprobieren, Geschichten aus Ihrem Leben aufzuschreiben?
Ganz egal, ob Sie Ihre Erinnerungen nur für sich, für Ihre Familie oder für eine breitere
Leserschaft zu Papier bringen möchten, autobiografisches Schreiben hilft, die Bedeutung
bestimmter Ereignisse und Erlebnisse in Ihrem Leben besser zu verstehen und in einen größeren
Zusammenhang zu bringen.
An diesem Abend haben Sie Gelegenheit, kostenlos und unverbindlich verschiedene
Schreibimpulse kennenzulernen und gleich auszuprobieren, in den“ Schreib-Flow“ zu kommen.
Einfach Lieblingsheft und Stift einpacken und vorbeischauen.
Alle, von Anfänger:innen bis Profis, sind gleichermaßen willkommen!

2596 Roman schreiben und veröffentlichen

Von 09.10.2025 bis 06.11.2025

Du hast eine Idee für einen Roman – oder vielleicht sogar schon ein halbfertiges Manuskript? In diesem Kurs bekommst du das Handwerkszeug, um deine Geschichte zum Leben zu erwecken. Gemeinsam gehen wir den Weg von der ersten Idee über das Schreiben und Überarbeiten bis hin zur Veröffentlichung – ob klassisch über einen Verlag oder im Selfpublishing. Dabei ist es egal, ob du gerade erst beginnst oder schon Schreiberfahrung hast: Hier findest du Inspiration, Struktur, praxisnahe Tipps und individuelle Rückmeldungen. Du arbeitest an deinem eigenen Projekt und tauschst dich mit anderen Schreibbegeisterten aus. Bring deine Ideen mit – alles Weitere entwickeln wir gemeinsam!

2597 Singabend im Oktober

Veranstaltungstag: 10.10.2025

Singen ist eine wahre Kraftquelle!
Singen öffnet den Zugang zum inneren Seelen- und Gefühlsleben, Glückshormone werden ausgeschüttet und Selbstheilungskräfte aktiviert.
Singen vertieft den Atem, stärkt das Herz- Kreislaufsystem, entspannt, der Körper wird besser wahrgenommen und die Körperhaltung verbessert.

Finden sie Ihren ganz persönlichen Stimmklang, bringen Sie Ihre Stimme im unbeschwerten Singen zum Klingen!

25101 Töpfern im November (Voll)

Von 03.11.2025 bis 17.11.2025

„Ein Kurs für alle, Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne kreativ sind und das Material Ton kennenlernen möchten.
Mit Aufbau- und Plattentechnik werden nützliche Dinge oder Dekoratives hergestellt.“

25103 "Geschichte(n) meines Lebens- autobiografisches Schreiben"

Von 05.11.2025 bis 19.11.2025

Möchten Sie über Ihr Leben schreiben und wissen nicht, wie Sie anfangen sollen?
In diesem Kurs lernen Sie kreative Schreibübungen kennen, um Ihre Erinnerungen
festzuhalten. Kleine Impulse reichen oft aus, um Geschichten zu entwickeln. Personen,
Orte, und Ereignisse werden wieder lebendig, zum Beispiel über Sinneseindrücke: Wenn
Sie an Ihre Kindheit zurückdenken, welche Gerüche kommen Ihnen in den Sinn?
Vielleicht ist es der feine Duft nach Guglhupf, den die Großmutter zu besonderen
Anlässen für Sie gebacken hat. Schreiben Sie einfach drauflos, lassen Sie die Worte
fließen, für eine Überarbeitung ist später noch Zeit genug, zuerst geht es einmal darum,
erinnerte Szenen lebendig werden zu lassen.
Inhalte:
• Schreib-Impulse, um Erinnerungen wachzurufen
• Kreative Schreibtechniken für einen besseren Schreibfluss
• Gemeinsames Vorlesen (wer mag) und Zuhören in der Gruppe
• Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich!

25105 Singabend im November

Veranstaltungstag: 07.11.2025

Singen ist eine wahre Kraftquelle!
Singen öffnet den Zugang zum inneren Seelen- und Gefühlsleben, Glückshormone werden ausgeschüttet und Selbstheilungskräfte aktiviert.
Singen vertieft den Atem, stärkt das Herz- Kreislaufsystem, entspannt, der Körper wird besser wahrgenommen und die Körperhaltung verbessert.

Finden sie Ihren ganz persönlichen Stimmklang, bringen Sie Ihre Stimme im unbeschwerten Singen zum Klingen!

25112 Malworkshop: Malen mit Kaffee

Veranstaltungstag: 25.11.2025

In diesem Workshop erlernen Sie wie man mit Kaffee Ihre Kreativität im Einsatz bringen können. Erkunden Sie welche Möglichkeiten ein Produkt wie Kaffee bieten kann, einen Kunstwerk zu schaffen.

25117 Singabend im Dezember

Singen ist eine wahre Kraftquelle!
Singen öffnet den Zugang zum inneren Seelen- und Gefühlsleben, Glückshormone werden ausgeschüttet und Selbstheilungskräfte aktiviert.
Singen vertieft den Atem, stärkt das Herz- Kreislaufsystem, entspannt, der Körper wird besser wahrgenommen und die Körperhaltung verbessert.

Finden sie Ihren ganz persönlichen Stimmklang, bringen Sie Ihre Stimme im unbeschwerten Singen zum Klingen!

25118 Töpfern im Jänner (Voll)

Von 12.01.2026 bis 26.01.2026

„Ein Kurs für alle, Anfänger und Fortgeschrittene, die gerne kreativ sind und das Material Ton kennenlernen möchten.
Mit Aufbau- und Plattentechnik werden nützliche Dinge oder Dekoratives hergestellt

25119 Kinder Malkurs (4-6J.): Spielerisch malen

Von 13.01.2026 bis 10.02.2026

In diesem 4-teiligen Kurs werden wir erkunden, wie Kaffee sich zu malen eignet.
Malen mit Kaffee ist eine nette Technik mit ökologischen Farben Kunst zu kreieren.
Lassen wir uns inspirieren und ein Kunstwerk gemeinsam malen!

25120 Kinder Malkurs (Ab 7 J.): Spielerisch malen

Von 13.01.2026 bis 10.02.2026

In diesem 4-teiligen Kurs werden wir erkunden, wie Kaffee sich zu malen eignet.
Malen mit Kaffee ist eine nette Technik mit ökologischen Farben Kunst zu kreieren.
Lassen wir uns inspirieren und ein Kunstwerk gemeinsam malen!

25135 Ausstellungsgestaltung und Ausstellungsorganisation

Von 30.09.2025 bis 12.11.2025

Der Fokus dieses Kurses richtet sich auf das Erarbeiten eines Ausstellungskonzeptes, Ausstellungsplanung und deren praktische Umsetzung. Dies beinhaltet das Erlernen von Stufen der Projektsteuerung, sowie Selbstvermarktungsstrategien als Teil eines künstlerischen Prozesses. Behandelt werden Ausstellungsarchitektur und Raumplanung, Konzeption und Planung einer Ausstellung. Das begleitende Marketing und die Pressearbeit sind ebenfalls Thema der Auseinandersetzung. Das Ziel des Kurses ist es eine gemeinsame Gruppenausstellung in der Rathausgalerie in Herzogenburg zu organisieren und die künstlerischen Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Ausstellung 12. November 2025

Der Kurs besteht aus 4 Modulen a´2 Stunden, jeweils von...